Steffen Jakob, im Hauptberuf Angestellter bei einem großen Unternehmen in Freiburg.
Den Wunsch, meinen eigenen Wein zu machen, trage ich schon seit über 30 Jahren mit mir herum. Lange Zeit unerfüllbar – aufgrund des Lebensmittelpunkts in NRW und eines fordernden Berufs. Als sich die Möglichkeit ergab, durch einen Jobwechsel zurück in die alte Heimat zu ziehen, habe ich mich – unterstützt durch meine Familie – an die Umsetzung dieses lang gehegten Traums gemacht.
Nach einer nebenberuflichen Ausbildung an der Hochburg in Emmendingen konnte ich erste eigene Gehversuche bei einem befreundeten Winzer unternehmen. Im Herbst 22 nutzte ich die Gelegenheit, zwei kleine Weinberge zu kaufen und mein Weinmachen weiter zu professionalisieren.
Die Arbeit in und mit der Natur ist ein wunderbarer Ausgleich zur verkopften, abstrakten Schreibtischtätigkeit und „erdet“ im wahrsten Sinn des Wortes. Die Orientierung an dem Rhythmus der Jahreszeiten und dem Vegetationsverlauf, die Abhängigkeit von Witterung und Klima, das Hoffen und Bangen, bis der Wein auf der Flasche ist, macht demütig und dankbar und erweitert den Horizont. Am Ende eines Weinjahres ein fertiges, genieß- und anfassbares Produkt in den Händen zu halten, ist eine große Befriedigung.